Herz, Leidenschaft, Nachhaltigkeit

vom Boden bis in die Flasche

Transparenz & Ehrlichkeit

vom Winzer bis hin zum Produkt

Versandkostenfreie Lieferung

ab 59.- EUR

Monatliche Empfehlung

und Du bist dabei

chevron_left chevron_right
GRAUER BURGUNDER
GRAUER BURGUNDER
weinunterfreunden.com Konstanz

Bodanstraße 29
78462 Konstanz
Deutschland

Abholung möglich, abholung nach vereinbarung möglich

Unser Freund, weil...

... dieser Graue Burgunder perfekt die Barbecue-Saison eröffnet - gelbfleischig, satt, saftig, voluminös und perfekt ausbalanciert.

Weinbeschreibung

Was macht diesen Wein besonders?

Der Graue Burgunder 2024 vom Weingut Kress am Bodensee präsentiert sich als kraftvoller und zugleich eleganter Weißwein, der durch seine Fülle und Vielschichtigkeit überzeugt. Dieser ganz besondere Tropfen zeichnet sich durch einen satten, saftigen und voluminösen Charakter aus. Im Glas entfaltet er dann einen gelbfruchtigen, weichen Schmelz, der den Gaumen ausfüllt und die Säure angenehm puffert und zugleich eine spannenden Mineralität zeigt. Die Reifung in der Flasche verleiht ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe. ​ Als Speisebegleiter schreckt dieser graue Burgunder auch vor kräftigen Speisen nicht zurück und begleitet aufgrund seines kräftigen Körpers und zarten Schmelzes zum Beispiel ganz wunderbar Wildgerichte, Geflügel, Grillgerichte und kräftigen Weichkäse.
Sensorik
Gelbfruchtig, üppig mit milder Säure und zartem Schmelz, leicht mineralisch. Bei diesem Grauen Burgunder treffen gelbfleischige Aromen von reifer Birne, Melone und Aprikose und ein Hauch von tropischen Noten auf eine angenehm cremige, buttrige Textur, die sich am Gaumen vollmundig entfaltet. Ein Hauch von Nuss und kräutrigen Nuancen sowie eine perfekt eingebundene, milde Säure runden dieses Geschmackserlebnis ganz wunderbar ab.
Food Pairing
Grillgemüse
Reifer Weichkäse
Gegrilltes helles Fleisch
Über den Winzer

Weingut Kress

Weingut Kress
Im höchsten und südlichsten Weinbaugebiet Deutschlands gelegen, hat das Bodenseeweingut Kress seinen Ursprung in Hagnau. Hier hat die Familie Kress in den 90er Jahren ihren großen Lebenstraum verwirklicht: Wein nach eigener Vorstellung zu machen, Wein der dieser ganz besonders einzigartigen Bodenseergion entspricht. Am Hagnauer Ufer präsen­tiert sich der Ober­see in seiner ganzen Weite – die Alpen fast zum Greifen nahe. Lehm­haltigere Böden sorgen für eine größere Wasser­­speicher­kraft, die Weine sind körper­reich und stoffig und haben eine kräftige Struktur. 2013 ergab sich daneben die Möglichkeit, die Rebflächen des geschichtsträchtigen Spitalweinguts Überlingen zu übernehmen. Heute ist Überlingen die Heimat des Weinguts. Die Überlinger Böden sind deutlich sandiger als in Hagnau. Zu den Überlinger Lagen zählen der 'Überlinger Felsengarten' -eine geschützte Lage mit steinigerem Boden, was den Weinen eine wundervolle Mineralität verleiht- sowie die Lage 'Überlingen Goldbach' - mit sandigen Böden und einem milden, ganz besonderen Mikroklima - quasi fast eine 'kleine Toskana', die sehr geschmack­­volle, extrakt­­reiche Weine mit bestem Potential für die Rei­fung im Barrique hervorbringt. In dieser warmen und trockenen Lage fühlen sich auch Rebsorten wie Pinot Blanc, Chardonnay und Sauvignon Blanc, die es sonst im feuchten Bodenseeklima schwer haben, sehr wohl und reifen zu ausdrucksstarken Weinen heran. Aktuell bewirtschaftet Kress insgesamt 32,5 Hektar Rebfläche entlang des Bodenseeufers. Die Philosophie der Familie ist sehr geradlinig und überzeugt - 100% Handwerk, Auslese und viel Intuition. Das Weingut Kress legt größten Wert auf nachhaltigen Weinbau und die Bewahrung der natürlichen Ressourcen. Durch sorgfältige Handarbeit und den Einsatz moderner Kellertechnik entstehen Weine, die das Terroir des Bodensees authentisch widerspiegeln, denn die Famile Kress ist überzeugt: außergewöhnliche und einzigartige Weine bedürfen besondere Aufmerksamkeit - und zwar in allen Arbeitsschritten. Herausragende Weine wachsen bereits im Weinberg, nicht im Keller. Das Team rund um die Familie und das Weingut Kress besteht aus engagierten Fachleuten, die ihre Leidenschaft für Wein teilen. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Qualität der Weine stetig zu verbessern und innovative Wege im Weinbau zu beschreiten.​ Das Weingut Kress bietet eine vielfältige Auswahl an Weinen, die die Besonderheiten der Bodenseeregion widerspiegeln.
Über die Weinregion

Deutschland | Bodensee

Die Bodenseeregion ist ein kleines, aber feines Qualitätsweinbaugebiet, oft mit sehr hohem handwerklichem Anspruch. Viele Betriebe haben hier langjährige Tradition und werden oft noch als Familienweingut geführt, die in der jetzigen Generation neben Tradition sehr spannende, innovative Ansätze in ihre Arbeit einfliessen lassen, oft mit einem ganz besonderen Augenmerkt auf ökologischen und naturnahen Weinbau. Die Weinbauregion Bodensee teilt sich im deutschen Bodenseeraum in drei wesentliche Anbaugebiete auf. Das größte Anbaugebiet 'Baden Bodensee', welches sich am nördlichen Bodensee vom Hochrhein über das Hegau bis hin nach Meersburg zieht sowie die Gebiete 'Württembergischer Bodensee' und 'Bayrischer Bodensee'. Ganz besonders bekannt ist die Weinbauregion Bodensee für Ihre Weinberge an den Hegau Vulkanen, denn hier findet sich der höchste Weinberg Deutschlands mit 696m, seit bald 100 Jahren durch die Familie Vollmayer bewirtschaftet. Schon aufgrund seiner klimatischen, einzigartigen Basis bringt der Bodensee ganz besondere Voraussetzungen für den Weinbau mit. Als volumenmäßig größter See Deutschlands wirkt der See wie ein hocheffizienter Wärmespeicher und natürlicher Temperaturpuffer, der die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten perfekt reguliert. Ergebnis ist ein mildes, gemäßigtes fast schon mediterran anmutendes Klima. Oft kühle Nächte sorgen für eine wunderbare Aromenentfaltung. Viele Weinberge liegen in dieser Region direkt am See oder zumindest seenah, was sie durch die Reflexion der Sonne auf dem See von einer zusätzlichen Sonnen-/Wärmeeinstrahlung profitieren lässt. In Seenähe finden sich vorwiegend Moränenböden aus der letzten Eiszeit (Kies, Lehm, teilweise Kalk), welche eine gute Wasserspeicherung ermöglichen und die Reben so auch im Sommer vor Trockenstress geschützt sind - besondere Voraussetzungen für fruchtige, filigrane Weine mit Eleganz. Eine ganz andere Bodenbeschaffenheit ist natürlich in den Weinbergen vulkanischen Ursprungs im Hegau zu finden: Vulkanverwitterungsböden / Tuffgestein, an den Hangfuslagen mit Endmoräne vereint. Es entsehen ganz besonders mineralische und herrlich würzige Weine. Die Schwemmsandböden am Hochrhein machen dieses Gebiet zur perfekten Basis vieler Burgundersorten, nicht zu vergessen des Spätburgunders, der hier eine ganz einzigartige Note erhält.
Die Rebsorte

Pinot Grigio | Grauburgunder | Pinot Gris

Die Pinot Grigio, im französischen Pinot Gris, im deutschen Grauburgunder zählt trotz ihrer rötlichen bis roten und grauen Farbe, zu den Weissweinsorten. Neben Italien -hier mit ganz besonders exzellenten Ergebnissen in Südtirol und im Friaul- gedeiht die früh reifende Traube auch in Deutschland (hier Grauburgunder), USA, Frankreich (hier Pinot Gris), Neuseeland, Österreich und der Schweiz prächtig. Der Grauburgunder, in Deutsch­land auch als Ruländer bekannt, wurde vermut­lich aus dem Burgund oder der Champagne nach Deutsch­land gebracht. 1711 entdeckte sie Johann Seeger Ruland in einem ver­wilderten Wein­garten in Speyer und ver­half ihr zu schneller Beliebt­heit. Obwohl der Grau­burgunder eine Weiß­weinsorte ist, ist die Haut der Beeren dunkel gefärbt. Zwei Besonderheiten sind im Zusammenhang mit dem Anbaugebiet sicher zu nennen - im Elsass ist der Pinot Gris Basis für herausragende Spätlesen (Vendange tardive), während in Friaul-Julisch Venetien durch eine etwas längere Maischenstandzeit blass kuperfarbene Roséweine gekeltert werden, der 'Ramato'. Pinot Grigio zeigt hiermit eine grosse Bandbreite, die in ihr steckt - von mineralisch-trocken wie wir sie in Norditalien finden, über im Barrique ausgebaute, weiche, sehr volle Exemplare bis hin zu edelsüssen Weinen. Grundsätzlich ist die Pinot Grigio Traube säurearm, aber körper- und extraktreich mit eher hohem Alkoholgehalt. Mit dominierenden Noten von reifem Apfel, Melone, gelbem Steinobst, Wiesenblumen, Mandel und je nach Ausbau etwas Honig ergänzt Pinot Grigio Kalb- und Geflügelfleisch, leichte Fischgerichte und milden, rahmigen Käse.
Weinpass

Alles auf einem Blick

Shopify Icon

Land

Deutschland

Shopify Icon

Anbaugebiet

Bodensee

Shopify Icon

Rebsorten

Grauburgunder

Shopify Icon

Jahrgang

2024

Shopify Icon

Trinktemperatur

10°C

Shopify Icon

Weinart

Weißwein

Shopify Icon

Geschmack

trocken

Shopify Icon

Weinstil

ausgewogen

Shopify Icon

Restzucker

4,4 g/l

Shopify Icon

Vorh. Alkohol

13% vol

Shopify Icon

Gesamtsäure

6,4 g/l

Herstellungshinweis

Handlese, Ausbau in Edelstahl